|
Aktuelle Zeit: So 17. Feb 2019, 09:17
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
 |
|
 |
|
DönerTier
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberrabarber  Verfasst: So 3. Jun 2018, 11:20 |
Moderator |
 |
Registriert: 08.08.2008 Beiträge: 859
|
ich habe jetzt die waschmaschine geöffnet (oben und hinten) und mittels led-lampe reingeleuchtet. der ablaufschlauch sitzt fest und auch sonst ist in diesem bereich nichts nass. soweit ich sehen konnte, ist die waschmaschine trocken. ich habe mich dann mittels youtube video-tutorial  an die sache rangetastet und kann die sache wohl auf die ablaufpumpe eingrenzen. die ablaufpumpe lässt sich zwar manuell drehen, aber nicht leichtgängig. nachdem ich dann einen (leeren) kurzwaschgang gestartet habe und die trommel mit wasser befüllt wurde, habe ich das wasser wieder manuell abpumpen lassen wollen. dabei konnte man ein komisches geräusch aus richtung ablaufpumpe hören und der ablaufschlauch war auch nicht voller wasser (habe es währenddessen 'geprüft'). die trommel wurde zwar geleert, aber die bodenwanne war wieder voller wasser. es muss also irgendwas mit der ablaufpumpe zu tun haben bzw. sie ist defekt. die zeit drängt jetzt auch, da einige ladungen wäsche (bei zwei kindern) darauf warten gewaschen zu werden. ergo wird es wohl drauf hinauslaufen, den kundendienst (nennen wir es mal so, wobei kundenabzocke die bessere formulierung wäre) anzurufen und nach einem kostenvoranschlag zu fragen. sollte es zu teuer werden, wird eine neue waschmaschine gekauft. auf verdacht die ablaufpumpe bestellen, auf die lieferung zu warten und das teil zu wechseln, ist nicht realisierbar. wie gesagt, die zeit drängt! edit: es ist entschieden! wir kaufen eine neue waschmaschine. media markt hat gerade welche im angebot.
|
|
|
|
 |
DönerTier
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberrabarber  Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 17:36 |
Moderator |
 |
Registriert: 08.08.2008 Beiträge: 859
|
seit einigen wochen macht der geschirrspüler probleme. er bricht immer öfters entweder am anfang oder am ende des spülvorgangs mit einer fehlermeldung (zulauf verstopft) ab. es wurde aber bereits alles geprüft (sieb, schlauch), aber alles ist frei. es kommt aber auch vor, dass er problemlos durchläuft. ich vermute mittlerweile, dass es an der elektronik der maschine liegt.
oder könnte es evtl. doch etwas anderes sein?
|
|
|
|
 |
DönerTier
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberrabarber  Verfasst: Di 13. Nov 2018, 15:09 |
Moderator |
 |
Registriert: 08.08.2008 Beiträge: 859
|
würde sich eine reparatur bei einer ca. 4,5 jahre alten maschinen lohnen oder sollte man gleich besser eine neue kaufen? so ähnlich wie damals bei der waschmaschine.
|
|
|
|
 |
Borg
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberrabarber  Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 13:51 |
Administrator |
 |
Registriert: 07.08.2008 Beiträge: 2531 Wohnort: Unimatrix Zero
|
Kommt auf die "äußeren" Umstände an, wir z.B. teure Maschine, Besonderheit... Rein um des sparen Willens (Strom- u. Wasserverbrauch) lohnt es sich finanziell kaum noch jüngere Maschinen zu tauschen. Logisch, eine brandneue braucht vielleicht noch etwas weniger Strom und Wasser, rechnet sich aber in der Anschaffung dann erst meist nach der Obsoleszenz der Maschine  Da ich eigentlich ziemlich stark auf das Einlassmagnetventil tippe (ist wahrscheinlich [etwas] verkalkt und hängt gelegentlich) könnte man es auch ausbauen und mittels Essigessenz entkalken. Keine Ahnung ob es funktioniert, aber denkbar wäre auch den Einlassschlauch zu entleeren, mit Essigessenz befüllen und wieder anschließen, die Maschine nun kurz anlaufen lassen bis sie das erste Wasser befüllt (und somit die Essenz das Magnetventil flutet), nun ausschalten und die Essenz einwirken lassen. Danach Maschine normal laufen lassen. Reparatur von "extern" lohnt IMHO nicht wirklich, Anfahrt, Arbeitszeit, Teile... da bist du locker bei >200,- € dabei. Kannst auch mal Spaßeshalber bei z.B. https://www.sos-zubehoer.de/ schauen ob, und wenn ja für wie viel sie ein Magnetventil haben. I.d.R gibt es die im Standard für 10-20,- €. *EDIT* falscher Link... 
_________________
|
|
|
|
 |
DönerTier
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberrabarber  Verfasst: Do 15. Nov 2018, 11:34 |
Moderator |
 |
Registriert: 08.08.2008 Beiträge: 859
|
es ist dieses gerät hier: sn56m598eu/73 was mir jetzt speziell aufgefallen ist, dass der geschirrspüler aktuell meistens bei der trocknung stoppt, also kurz vorm ende (1-2 minuten restlaufzeit). die maschine wurde sogar im schnitt alle 12 wochen mit maschinentiefenreiniger behandelt. edit:  for helping
|
|
|
|
 |
Borg
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberrabarber  Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 10:51 |
Administrator |
 |
Registriert: 07.08.2008 Beiträge: 2531 Wohnort: Unimatrix Zero
|
Da lohnt IMHO die Reparatur durch einen Techniker nicht mehr wirklich. DönerTier hat geschrieben: die maschine wurde sogar im schnitt alle 12 wochen mit maschinentiefenreiniger behandelt. So "richtig" entkalken die aber die Maschine auch nicht (den Zulauf können sie ja gar nicht, da sie erst in der Maschine benutzt werden). Deren Hauptzweck ist m.E. die bakterielle Reinigung und so nebenbei mal den Innenraum mit Heizstab vom Kalk befreien. Warum er dann aber kurz vor Trockenende den Zulauf als Fehler bemängelt... (oder sind das zwei Fehler)?
_________________
|
|
|
|
 |
DönerTier
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberrabarber  Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 16:08 |
Moderator |
 |
Registriert: 08.08.2008 Beiträge: 859
|
oder ist womöglich der zulauf, also der wasserhahn unter der spüle, sowas von verkalkt, dass dadurch der fehler auftritt? laut handbuch kann das auch auf eine verkalkung deuten.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|